Stories
- Glückwunsch zu über sechs Jahrzehnten auf dem Wochenmarkt
- Die Chocolatiére Königin vom Wochenmarkt
- Der Trendsetter vom Hamburger Dom
- Das Dream-Team aus Hamburg Wandsbek
- Der Konditor von der Küste
- Meine Bastelei brachte mich auf den Wochenmarkt
- Man muss von allem ein bisschen können
- Mein Imbiss ist meine Berufung
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Wie ein Dompteur zu Kräutern kam
- Im Bonschen-Wunderland
Suche
Anzeige
Es fing so gut an
Die Schausteller freuen sich, dass sie nach der Corona-bedingten Zwangspause den traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz beschicken dürfen. Alle sind sich darüber im Klaren, dass nur mit strikter Einhaltung der Hygiene-Regeln die Veranstaltung gelingen kann. Den Organisatoren wurde viel abverlangt, doch wichtiger als das Drumherum ist, dass etwas Normalität einkehren kann, wurde einhellig berichtet. Besonders in der Weihnachtszeit können wir
Wieso gibt es gelegentlich Lücken auf dem Wochenmarkt?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon so ergangen wie einem aufmerksamen Marktbesucher des bekannten Hamburger Isemarkts. Als er im Frühjahr 2021 dort unter dem Hochbahn-Viadukt entlang schlenderte, zählte er auf der gesamten Marktlänge sage und schreibe 20 große Lücken! "Hier hätten doch noch etliche Händler Platz gefunden", meinte er und ging der Sache nach. Für die Platzvergabe auf diesem Wochenmarkt ist das Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel
Weiterlesen: Wieso gibt es gelegentlich Lücken auf dem Wochenmarkt?
Familienunternehmen Egert und die Qualitätsmesser
Jetzt habe ich mich schon 3mal mit dem Supermesser geschnitten, sagt Barbara Gitschel-Bellwinkel von Marktstories schmunzelnd, deshalb ist heute ein Bericht über das Familienunternehmen Egert fällig.*
Dieter Egert verkauft auf Wochenmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam mit seinen Zwillingssöhnen Tim & Tom (30) hochwertige Messer, Julienne-Schäler, Multi-Schäler und vieles mehr zum Reiben, Schneiden und Hobeln. Die Messerprodukte sind von hoher Qualität und die Anschaffung vermutlich für’s Leben! Jedenfalls ist an Egert’s Marktstand immer richtig viel los, denn ob der Senior selbst Hand anlegt, oder seine Söhne, sie verstehen es,
Weiterlesen: Familienunternehmen Egert und die Qualitätsmesser
Sylt - die Suppen und ich!
Ungewöhnlich, ein Suppenwagen in den Dünen, raunten sich die Insulaner und seine ersten Kunden vor inzwischen vier Jahren zu. Wie kann es sein, dass sich einer am Rande der wunderbaren Sylter Dünenlandschaft niederlässt, mit einem Suppenkarren und dazu noch als Nichtgastronom?
Doch dann
machten sie mit Maurice Morell (Jahrgang 1960) Bekanntschaft!
Mit tatsächlich nur 3 wechselnden Suppen im Angebot hat er sich seinen Platz in der