Stories
- Kein Dom, keine Jahrmärkte, kein Hamburger Fischmarkt
- Churros auf Hamburgs Rathausmarkt
- Essen für den Klimaschutz
- Low Carb Bowl und Poke Bowl - ein neuer Trend?
- Der Käsespezialist und die Corona-Pandemie
- Die Matjessaison ist in vollem Gange
- Corona und die verpatzte Hochzeit
- Mein Karussell die Kindereisenbahn
- Wochenmärkte in Zeiten des Virus COVID-19
- Vom Selbstbedienungsmarkt zum Wochenmarkthändler
- Meine Suppen sind Snackification
- Von einer seltsam schmeckenden Weintraube
- Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst
- Wann entstanden eigentlich Jahrmärkte und Wochenmärkte?
- Ein Allrounder für den Haushalt & noch viel mehr
Suche
Anzeige
Die Marketing-Frau von Hamburgs Grossmarkt
Bunt, imposant und sehr betriebsam – Attribute, die exakt auf den Hamburger Grossmarkt zutreffen. Zu beobachten ist ein ständiges Ausladen, Umladen und Verkaufen und zwar rund um die Uhr. Etwa 3.000 Menschen arbeiten auf dem Grossmarkt. Die Atmosphäre ist durch ein freundliches Miteinander geprägt. Niemand klagt über lange und ungewöhnliche Arbeitszeiten, oder über andere arbeitsrechtliche Themen. Wer sind die Menschen hinter den Kulissen, die dafür sorgen, dass alles so reibungslos funktioniert? MarktStories befragte Alexandra Adler, seit 2 Jahren zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, zu ihrem Job auf dem Hamburger Grossmarkt:
Liebling Zuckerwatte und ein Karussel mit Hebel
Für die vierjährige Nia war der Tag super, ein tolles Erlebnis. Nachdem das Wetter am letzten Wochenende im April zunächst etwas kühl war, entschlossen sich ihre Eltern beim Erspähen des ersten Sonnenstrahls kurzfristig den Frühlingsjahrmarkt in Hamburg-Bergedorf auf dem Frascatiplatz zu besuchen. "Der ist klein und übersichtlich, genau richtig für uns", berichtet Vater Peter S. Ruckzuck hat die Kleine ein Karussell entdeckt, dass ganz viel Spass verspricht. Aufgeregt erzählt sie von einem Hebel den sie bewegen konnte und dann gings rauf und runter ganz nach ihrem Wunsch. Toll!!! Noch glänzender wurden die Augen,
Weiterlesen: Liebling Zuckerwatte und ein Karussel mit Hebel
Ein Fischhändler und ein Autor mit Charity Gen
Ein Gespräch mit dem Jungautoren Rainer Neumann, der ganz unaufgeregt Beobachtungen bei einem Fischhändler und weltweit auf Märkten machte. Seine bunten Alltagsgeschichten sind subtil und das Lesen macht Spaß.
Mit "Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." , so der Titel des Büchleins kamen neue Aspekte in das Leben des Reisebürokaufmanns, der die Schriftstellerei als seine Entspannung betrachtet.
"Welche Idee hatten Sie, als sie mit der Schriftstellerei los legten?"
"Es geht und ging mir nicht darum ein zweites wirtschaftliches Standbein aufzubauen," berichtet er schmunzelnd. "Es bereitet mir einfach Freude gemachte Beobachtungen in Worte zu fassen". Denn von der Idee bis zur Realisierung des ersten Büchleins bedurfte es noch eines kräftigen Anschubs meiner Kulturfreunde und eines Verlages, dem Norderstedter Kadera-Verlag, die von meinen umfangreichen Reisenotizen
Ein Boot schippert auf VolksFesten
Maria-Luise Müller ist Betreiberin des Getränkestandes "Das Boot" und schippert damit erfolgreich seit 30 Jahren mit dem original"Hamburger Fischmarkt auf Reisen". Sie stammt aus der Hamburger Schaustellerfamilie Franken & Müller, die schon seit 110 Jahren mit ihrem Betrieb auf Reisen geht. Immer gut gelaunt, aufgeschlossen für alles Neue und fleißig, so ist die 68-Jährige bei ihren Kollegen bekannt. Seite an Seite mit ihrem Mann Wolfgang sorgen sie dafür, dass die Kehlen der Gäste gut gespült werden, nach und vor dem Fischgenuss.