Stories
- Der maritime Botschafter und weltweit einzige Hersteller von Buddelschiffen
- Die italienische Familienlegende der "Bassos"
- Glückwunsch zu über sechs Jahrzehnten auf dem Wochenmarkt
- Die Chocolatiére Königin vom Wochenmarkt
- Der Trendsetter vom Hamburger Dom
- Das Dream-Team aus Hamburg Wandsbek
- Der Konditor von der Küste
- Meine Bastelei brachte mich auf den Wochenmarkt
- Man muss von allem ein bisschen können
- Mein Imbiss ist meine Berufung
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
Suche
Anzeige
- Details
- Kategorie: WochenMarkt
Auf dem Wochenmarkt gibt’s immer wieder Neues und Verblüffendes zu erleben! Otto F. (78) ist im zweiten Beruf Markthändler geworden. Er kommt nicht kontinuierlich auf einen bestimmten Wochenmarkt, sondern wechselt die Standorte. Warum ist das so und wie ist er überhaupt zu diesem etwas anderen Handel gekommen? Ich bin bei meiner Großmutter aufgewachsen, meine Mutter und meinen Vater habe ich nicht kennengelernt. Oma hat alles für mich getan und dafür gesorgt
Weiterlesen: Ein Allrounder für den Haushalt & noch viel mehr
- Details
- Kategorie: WochenMarkt
In 4. Generation baut Familie S. Obst im Alten Land an. Schon für meinen Ur-Großvater bedeute der Apfel Lebensinhalt und Broterwerb, berichtet Jürgen S. Gemeinsam mit seiner Frau Anke ist er heute für den Hof und 32 Hektar Land zuständig. In einem kurzen Rückblick erzählt er, dass er nie gezögert habe, den Beruf des Obstbauern zu erlernen und so in den Fußspuren seiner Familie geblieben ist. Seine Frau Anke stammt ebenfalls aus einer Obstanbau-Familie hat aber
Weiterlesen: Aprikosen und Plattpfirsiche kommen jetzt aus dem Alten Land
- Details
- Kategorie: WochenMarkt
Man hört es gleich, Dieter B. ist in Hamburg geboren, Jahrgang 1939. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und einen Urenkel. Zu seiner Berufung machte er den Aal und nebenbei kam dann noch der "Showman" hinzu. Stundenlang kann er erzählen über sein langes erfülltes Berufsleben...
Wie kam es eigentlich zu den Aalen?
Ich bin gelernter Maschinenbauer und half meinem Vater nebenbei auf dem Fischmarkt. Er verkaufte dort Obst in der Nachkriegszeit. Irgendwann benötigte Aale-Wilhelm einen LKW Fahrer, der ihn zu den Märkten bringen sollte. Eine gute Gelegenheit dachte ich und stieg aushilfsweise, nach meiner normalen Arbeitszeit, ein.
- Details
- Kategorie: WochenMarkt
Nein, sie ist kein Obst, doch das wissen Sie schon längst! Sie zählt zu der Familie der Rosengewächse und ist aus botanischer Sicht eine Scheinfrucht. Sie wächst vorwiegend auf der Nordhalbkugel: die köstliche Erdbeere! Der nahrhafte Klumpen Fruchtfleisch, den wir normalerweise als Frucht bezeichnen, ist nichts als eine süße Belohnung für Tiere, die den Samen verbreiten. Und wo sitzen denn die Samen bei der Erdbeere? Es sind die kleinen, rauhen Nüsschen auf der Außenhaut, die wir mitessen,
- Details
- Kategorie: WochenMarkt
Die junge Wochenmarkthändlerin Maike Keller liebt ihren Beruf und das spüren vermutlich auch ihre Kunden, und dann passierte eines Tages etwas sehr Ungewöhnliches. Mit Fisch kenne ich mich aus, aber mit Überraschungen dieser Art gar nicht, erzählt sie in ihrer freundlichen und bodenständigen Art. Eine Kundin erzählt mir, dass ihre Tochter zu weit weg wohne, nämlich in Süddeutschland, und ihr Sohn wohne auf der Etage! Hat irgendwie wenig mit mir und meinem Fisch zu tun, oder?
Weiterlesen: Die kurzfristig sprachlose Wochenmarkthändlerin










