Stories vom WochenMarkt

Stories vom WochenMarkt

Stories von VolksFesten

Stories von VolksFesten

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

Die Verbraucherzentrale Hamburg behält die Lebensmittel ständig im Blick und berichtet über das erste Halbjahr 2018 eine erstaunliche Tatsache. Die Zahl der von ihnen erfassten Lebensmittel, bei denen durch eine Reduzierung der Füllmenge der Preis versteckt erhöht wurde, ist sehr deutlich gestiegen! "Täglich erreichen uns Beschwerden, doch die Politik lässt die Verbraucher seit Jahren im Stich", ärgert sich Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Von Januar bis Ende Juni 2018 registrierten die Hamburger Verbraucherschützer mit insgesamt 31 Lebensmitteln eine Rekordzahl an versteckten Preiserhöhungen durch geringere Füllmengen und

Mit Hamburg Journal Koch Dave Hänsel bieten die Hamburger Wochenmärkte eine tolle Mitmachaktion an. Kreative Kochideen entstehen hier gemeinsam mit den Wochenmarktbesuchern und werden sofort umgesetzt. Im November 2015 startete der NDR mit Dave Hänsel die regionale Kochaktion der etwas anderen Art. Anders insofern, dass die Kochshow nicht vom Koch allein in Szene gesetzt wird, sondern die Wochenmarktbesucher aktiv einbezogen werden. Es beginnt mit der Idee, was an diesem Markttag gekocht werden soll, das Gericht passt immer zur Jahreszeit.

Er ist ein Urgestein auf dem Hamburger Grossmarkt, jeder kennt ihn: Joachim Köhler. "Wenn du einmal die Arbeitsluft auf dem Grossmarkt geschnuppert hast, kommst du nicht mehr davon los", ist sein Credo. Das macht neugierig, wir wollten mehr erfahren und stellten ihm einige sehr persönliche Fragen.
Steckbrief:
Jahrgang 1951, seit 2 Jahren im "UnRuhestand", nun engagiert als Tour Guide auf dem Grossmarkt, seit unglaublichen 48 Jahren verheiratet, 2 Söhne und 5 Enkel warten darauf, dass Vater bzw. Opa endlich mal Zeit hat; sein Markenzeichen: ist ständig unterwegs, neben der Arbeitszeit im Grossmarkt, als Einkäufer und als Verkäufer, hat er mit seinem Schwager zusammen im Nebenerwerb 30 Jahre Wochenmärkte in Hamburg Winterhude und Trittau beschickt.
Wie kamen Sie zu Ihrem Beruf?
"Durch meinen Schwager. Ich hatte eine Lehre bei Siemens gemacht und danach fragte er mich unverblümt, willst du Geld verdienen, oder so weiter machen? Hmm, das war sehr direkt, also hat er mich mitgenommen und ich bin in die aufregende Welt des Grossmarkts eingetaucht. Dort fand ich großzügige Arbeitgeber und hatte die Möglichkeit viel Geld zu verdienen. Nachtstunden wurden damals bezahlt und zwar steuerfrei! Heute wird ja überall gespart, und die türkischen Mitarbeiter haben die Gehaltspreise kaputt gemacht, ansonsten aber den Markt belebt!"

Spiel, Satz und Sieg für den Wochenmarkt und seine Kunden, die erkannt haben, welche Vorteile ihnen der Wochenmarkt-Einkauf bringt. Im Folgenden werden einige Punkte beleuchtet. Kein Stress beim Einkauf, der Markthändler nimmt sich Zeit für Beratung. Der Kunde kann sein Bewusstsein für eine hochwertige Ernährung schärfen und zwar so.

Neulich sah ich einen Werbespot der Supermarktkette Real. In der Hauptrolle ein älterer Herr mit Wahrnehmungsstörungen, der im Supermarkt stehend seinem Enkel den Wochenmarkt als Vergangenheitsmodell erklärt. Hier irrt er, denn es gibt immer noch hundertfach mehr Wochenmärkte in Deutschland als Real-Supermärkte. Er fabuliert über Frische, Qualität, Vielfalt und kompetente Bedienung, die er exakt dort, nämlich auf dem echten Wochenmarkt erhält. Und was findet er denn nun tatsächlich im nachgemachten Wochenmarktambiente des Supermarkts? Eine aufgepeppte Innenausstattung, die versucht, die unvergleichliche Wochenmarktatmosphäre zu imitieren.